In der Ausstellung FeVR Pitches tauchst du mit einer VR-Brille in die Vielfalt der europäischen Fußballkultur ein. Local Guides, die den Platz in- und auswendig kennen, nehmen dich in der virtuellen Realität an die Hand und zeigen dir die Besonderheiten und Highlights. Sieh nicht nicht nur, was den Platz einzigartig macht, erlebe es! Gleichzeitig bekommst du im Vorfeld der UEFA EURO 2024 einen Einblick in die Fußballkultur verschiedener europäischer Länder.

Welche Pitches kannst du erleben?

Stadion Hohe Warte in Wien

(First Vienna Football Club)

Das größte Naturstadion Europas und Heimat des ältesten Vereins Österreichs. Hier hat von Opernaufführung bis zu American Football Spielen in über 100 Jahren Stadiongeschichte schon alles stattgefunden. Herz bleibt aber der Fußball des First Vienna FC, dessen Fans nicht immer erfolgreichen Fußball sehen, dafür eine ganz besondere Verbindung zum Verein haben.

De Grolsch Veste in Enschede

(Twente Enschede)

Dieses Stadion ist ein Paradebeispiel für die niederländische Fußballkultur – hervorgehoben durch die vielen Fankneipen die im Stadion hinter den Tribünen liegen. In diesem Stadion zeigt sich wie wichtig ein Fußballverein für eine ganze Region sein kann. Außerdem gibt es eine ganz besondere Verbindung zu Gelsenkirchen – seit fast 30 Jahren pflegen Fans von Schalke und Twente eine Fanfreundschaft.

Stade Joseph Marien in Forest in der Region Brüssel

(Royale Union St. Gilloises)

Das Stadion ist Heimspielort des Shootingstar-Teams aus Belgien, das gerade den europäischen Fußball aufmischt. Der Bau aus dem Jahr 1897(!) bietet Platz für knapp 9500 Anhänger und hat einige architektonische Besonderheiten zu bieten. Die Art-Deco-Fassade aus den 1920er Jahren mit Bleiglasfenstern ist nur eine davon. Der aktuelle Belgische Meister und CL-Teilnehmer 2023 trägt in diesem Schmuckkästchen seine Spiele aus.

Stadion Bilino Polje (Zenica)

(NK Celik Zenica)

Neben den Spielen der 2. Bosnischen Liga finden hier ebenso viele Spiele der bosnischen Nationalmannschaft statt – gerade weil das Stadion stimmungsvoller ist, als das größere Rund in der Landeshauptstadt. Von 1995 bis 2006 war die Nationalmannschaft hier nicht zu besiegen und verlor 15 Spiele am Stück nicht. Der Mitropapokal 1972, den Zenica gewonnen hat, steht überlebensgroß am Spielfeldrand. Hier besteht eine besondere Verbindung zu Gelsenkirchen – beide Städte haben seit 1969 eine Städtepartnerschaft.

Kampfbahn Glückauf in Gelsenkirchen

45 Jahre lang war die Kampfbahn Glückauf die Heimat des FC Schalke 04. Errichtet mit Unterstüzzung der Zeche Consol, war das Stadion Schauplatz der erfolgreichsten Zeit des Clubs in der alle deutschen Meisterschaften der Vereinshistorie gewonnen wurden. Immer mit vor Ort: Fotografen. Zwischen 1928 und 1973 hielten sie auf hunderten Metern Fotofilm die Sternstunden, die dunkelsten Augenblicke und alle Kuriositäten fest. In der VR-Anwendung kannst du den Spuren einer dieser Fotografen folgen.

Hackney Marshes in London

Die Großsportanlage „Hackney Marshes“ umfasst über 50 Fußballplätze, die jedes Wochenende u.a. von Sunday-League-Clubs, also Amteuervereinen der Hackney & Leyton Football League genutzt werden. Es ist der größte Amateursport-Ort Europas – nirgends treffen so viele Hobbyfußballer gleichzeitg aufeinander. Die Marshes sind neben ihrer Funktion als Sportplätze wichtige Treffpunkte der Community und Nachbarschaft im Nordosten Londons.

Wie entstehen die VR-Szenen?

Bei der Erstellung der virtuellen Abbilder der Stadien in VR kommt eine brandneue Technik namens “Gaussian Splatting” zum Einsatz. Unser Ziel ist es, Objekte oder Umgebungen aus dem wahren Leben in möglichst fotorealistische 3D-Szenen umzuwandeln und diese in Echtzeit darzustellen. Gleichzeitig hatte das Projekt FeVR Pitches den Anspruch nachhaltig zu sein, also (Flug-)Reisen eines Technik-Teams durch Europa zu vermeiden – das Basismaterial für die 3D-Szenen sollte also einfach von unseren Partner vor Ort zu erstellen sein.

Gaussian Splatting bietet all diese Möglichkeiten. Auf Grund von Videomaterial, das auf bestimmte Art und Weise gefilmt wird, ist es uns möglich mittels maschinellen Lernens die Position der Kamera und damit auch der Objekte in Relation zu Kamera genau zu bestimmen – ebenso werden mit den Videos gleichzeitig die Informationen zu Farbe und Oberfläche der Szene mitgeliefert. So wird aus bewegtem Bild eine kohärente 3D-Umgebung, in der man sich frei in einem bestimmten Radius bewegen kann. Was man eigentlich sieht, sind viele digitale Pinselstriche unterschiedlicher Größe, Transparenz und Positionierung, die aus der Betrachter-Perspektive aber einen nahezu perfekten 3D-Raum ergeben.

Öffnungszeiten

Vernissage am 16.05.2024 – 19:04 Uhr
Ganztägige Öffnung von 11:00 – 20:00 zum Haupttag des Places-Festivals am 25.05.

An folgenden Tagen ist die Ausstellung von 16:00 – 19:00 Uhr geöffnet:
17.05. | 21.05. – 24.05. | 28.05. | 29.05. | 31.05.

An folgenden Tagen ist die Ausstellung von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet:
18.05. | 30.05. | 01.06.

Über den Ort

Die St.-Joseph-Kirche in Gelsenkirchen-Schalke wurde im Jahr 1894 fertiggestellt und ist seitdem Zentrum des katholischen Lebens in Gelsenkirchen-Schalke. Einzigartig sind in dieser Kirche vor allen Dingen die Kirchenfenster, die u.a. die heilige Barbara, eine Ruhrgebietsszene mit Bergleuten sowie den heiligen Aloisius mit Fußball, Fußballschuhen und Stutzen zeigen. Die Kirche ist offensichtlich fest mit Fußball, mit Schalke und dem FC Schalke 04 verwachsen. Seit 2021 wird die Kirche nicht mehr als sakrales Gebäude genutzt, sondern vor allen Dingen von der Stiftung Schalker Markt durch kulturelle Veranstaltungen mit Leben gefüllt.

Adresse

St.-Joseph-Kirche
Grillostraße 62
45881 Schalke

ÖPNV-Anreise: Mit der 302 bis Haltestelle Grillostraße
Nur 6 Minuten vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen

Die Stiftung Schalker Markt

Die Geschichten über Menschen, Maloche, Spieler, Verein und großartige Momente werden an einem Ort erlebbar. Wie ein leidenschaftlich und kräftig schlagendes Herz. Zwischen Stahlindustrie und historischen Häuserzeilen werden die Kampfbahn Glückauf und der Schalker Markt wieder zu dem, was sie einmal waren: Der traditionsreiche Mittelpunkt von Leben und Alltag in Schalke und der Geburtsort des FC Schalke 04.

Neben der herausragenden sportlichen Bedeutung ist Schalke 04 ein Spiegelbild der kulturellen Vielfalt in Gelsenkirchen und der gesamten Region. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von seinen Wurzeln im Bergbau – menschliche Solidarität war hier ein hohes Gut. Der Verein und der Fußball standen immer dafür, allen Menschen eine Heimat und eine Identität zu geben. Das hat bis heute Bestand. Für die Stiftung ist es wichtig, die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs für Gelsenkirchen zu nutzen und zu fördern. Aus diesem Grund haben wir die STIFTUNG SCHALKER MARKT gegründet.

Von den Orten des Ursprungs kommt der Anstoß für Aufbruch, Mut und Zuversicht. Ein Impuls für eine positive Einstellung von Bürgern, Fans und Verein zu ihrem Schalke. Der ganze Stadtteil wird sich neu aufstellen, sich entwickeln und modernisieren. Dazu trägt die Stiftung ihren Teil bei. Hier, wo deutsche Fußballgeschichte geschrieben wurde und wo heute das Herz des Fußballs weiter schlägt.

Die Stiftung Schalker Markt wurde 2018 von Clemens Tönnies ins Leben gerufen. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Olivier Kruschinski, Vorsitzender des Kuratoriums ist Prof. Dr. Uli Paetzel. Die Stiftung Schalker Markt ist eine unabhängige Gesellschaft für gemeinnützige Zwecke, die autark Projekte im Stadtteil Schalke umsetzt. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen und dem FC Schalke 04 ist partnerschaftlich, konstruktiv und geprägt von gegenseitigem Respekt. Satzungsbedingtes Ziel der Stiftung Schalker Markt ist es, die fußballhistorisch bedeutenden Erinnerungsorte im Stadtteil Schalke in Verbindung mit der Geschichte des FC Schalke 04 zu erhalten und zu revitalisieren.

Weitere Infos unter stiftung-schalkermarkt.de